
HPS | DIE KANZLEI
Wir beraten,
bewerten, agieren
und arbeiten –
für Sie.
HPS | Hemberger Prinz Siebenlist ist eine überregional tätige Kanzlei für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Als mittelständisches Unternehmen erfüllen wir höchste Ansprüche an Qualität, Vertrauen und Effizienz. Wir verstehen uns als Dienstleister – Sie als MandantIn stehen im Mittelpunkt all unserer Tätigkeiten. Unser Mehrwert.
Wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken, erstellen wir für Sie auf Wunsch Lohn- und Finanzbuchhaltungen, beraten Sie in steuerlichen Belangen, der Wirtschaftsprüfung und vielen weiteren Dienstleistungen zur Optimierung betriebswirtschaftlicher Abläufe.
Durch unsere langjährige praktische Erfahrung gelingt es uns in der Regel, einen Mehrwert für Sie zu generieren.
HPS | MITARBEITER
Wir suchen Kompetenz,
Sie suchen Herausforderungen.
Wenn Sie Interesse an einem interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Entwicklungspotential haben, Sind Sie bei uns richtig. In diesen aktuell angespannten Zeiten ist Kompetenz und Know-How wichtiger denn je.
Wir suchen aktuell:
- Sekretariat und Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
- Wirtschaftsprüfer (m/w/d)
- Steuerberater (m/w/d)
- Lohnbuchhalter (m/w/d)
- Finanzbuchhalter (m/w/d)
- …
Wir freuen uns auf Sie!
HPS | KOMPETENZEN
Wirtschaft, Steuern, Unternehmen.
Alles gut.
STEUERBERATUNG zählt zum Kernbereich der Kanzlei HPS.
Start-up, Familienunternehmen, Internationale Steuerberatung, Nachfolgeplanung, Handel und Handwerk, Ärzte, Heilberufe und Apotheker sowie Ingenieure und Privatpersonen. In einer fortschreitenden Komplexität des Steuerrechts lassen wir Sie nicht allein und sorgen für den nötigen Durchblick. Unsere Steuerberatungsleistungen finden Sie hier.
Wir übernehmen auf Wunsch auch vollumfänglich die fachliche und technische Abwicklung Ihrer Lohn- und Finanzbuchhaltung. Hier finden Sie eine Zusammenstellung unserer Lohn- und Finanzbuchaltungsleistungen.
Profitieren Sie hierbei von unseren digitalen Schnittstellen, die Ihre steuerrelevanten Tätigkeiten und Verpflichtungen umfassend erleichtern.
WIRTSCHAFTSPRÜFUNG heißt für uns Vertrauen schaffen - damit Sie und Ihre Partner sich auf Ihre Zahlen verlassen können. Näheres zur Wirtschaftsprüfung finden Sie hier.
Erfolgreiche Unternehmer begründen ihren Erfolg auf der Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen. Das hängt aber nicht allein von der eigenen Leistungsfähigkeit ab, sondern auch davon, wie gut der beratende Partner ist. Wir bieten Ihnen daher kompetente und erfahrungsreiche Unterstützung in der Unternehmensplanung und in der Strukturierung Ihrer Finanzierungen.
#start-ups - Pitch-Decks sind für uns kein Fremdwort.
HPS | ZIELGRUPPEN
Mehrwert – das erreichen wir gemeinsam.
Neben den mittelständischen (vorwiegend familiengeführten) Unternehmen, Freiberuflern und Gewerbetreibenden liegt unser Schwerpunkt auf der Prüfung und Beratung von Non-Profit Unternehmen. Hierzu gehören insbesondere gemeinnützige Körperschaften wie Vereine, gGmbH, gAG, gemeinnützige Stiftungen, kirchliche Einrichtungen sowie Familienstiftungen ebenso Zweckverbände, Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Langjährige Erfahrung in der Beratung von Apothekern, Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und sonstigen Heilberufen zeichnen unsere Kanzlei im Bereich des Gesundheitswesens aus.
Besondere Expertise zeigen der Steuerberater Ernst Siebenlist sowie der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Sebastian Prinz. Beide sind zertifizierte Fachberater im Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven).
Mehrwert durch gezielte Informationen.
Melden Sie sich bei unseren Newslettern an:
HPS | Aktuelle Informationen
Nichtbeanstandungsregelung bei Betrieb kleiner Photovoltaikanlagen
Seit dem 1.1.2022 sind Photovoltaikanlagen bis 30 kWp (Kilowatt peak) ertragssteuerfrei. Ab dem 1.1.2023 wurde für die Lieferung und Installation solcher Anlagen zudem ein Nullsteuersatz eingeführt.…
Umsatzsteuer für Gas und Fernwärme
Das Finanzministerium plant, den regulären Umsatzsteuersatz auf Erdgas früher als erwartet wieder einzuführen, nämlich zum Jahreswechsel statt im März 2024. Dies folgt nach einer temporären Steu…
Ermäßigter Steuersatz in der Gastronomie wird nicht verlängert
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurde zum 1.7.2020 eine Senkung des Umsatzsteuersatzes für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen, mit Ausnahme der Abgabe von Getränken, von 19 % auf 7…
Erhöhung der Schwellenwerte für Unternehmensgrößenklassen geplant
Ab dem 1.1.2024 plant die Europäische Kommission, die Schwellenwerte für die Einstufung der Unternehmensgrößenklassen um mindestens 20 % zu erhöhen. Dies betrifft natürlich auch viele Unternehme…
Kindergeld bei Studium außerhalb Europas
Mit Urteil vom 21.6.2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) wesentliche Klarstellungen zum Kindergeldanspruch bei einem Auslandsstudium vorgenommen. Im Fall beantragte eine Mutter Kindergeld für ihre Toch…
Wachstumschancengesetz – Neuerungen im Regierungsentwurf
Bereits in der Ausgabe September berichteten wir über den Entwurf zum Wachstumschancengesetz. Am 30.8.2023 wurde der Regierungsentwurf verabschiedet. Die wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Referen…
Neuregelungen für Homeoffice und Arbeitszimmer – Steuerliche Erleichterungen im Überblick
Das Bundesministerium der Finanzen hat aktualisierte Verwaltungsvorgabe für die Steuerregeln rund um das häusliche Arbeitszimmer und die Homeoffice-Pauschale veröffentlicht.…
Elektronische Rechnung wird Pflicht im B2B-Bereich
Die elektronische Rechnung im B2B-Sektor (Geschäftsbeziehungen zwischen zwei oder mehr Unternehmen) soll ab dem 1.1.2025 Pflicht werden, sofern der leistende Unternehmer und der Leistungsempfänger i…
Erstattete Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 22.3.2023 eine Entscheidung zur steuerlichen Behandlung erstatteter Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung getroffen. Es wurde festgestellt, dass so…